Madame Fernweh in Jordan’s Untermühle

Wir lassen eigenen Taten fremde Worte folgen

Auf ihrem Blog schreibt „Madame Fernweh“, die ausgebildete Touristikern Sabine, von ihren Reiseerlebnissen im In- und Ausland, mal mit Familie, mal fernab von jeglichem Trubel. Nun konnten wir die Reisebloggerin Madame Fernweh in Jordan’s Untermühle in Rheinhessen für eine Wellness-Auszeit begrüßen. Wir lassen also unseren eigenen Taten fremde Worte folgen, gleichbleibend ehrlich, anhaltend authentisch und immer von Herzen. Lesen Sie selbst! Nachfolgend ihr Bericht, die komplette Reportage mit noch mehr Bildern ist auf Sabine’s Blog Madame Fernweh nachzulesen.

Wellnesshotel Nähe Frankfurt: Jordan’s Untermühle bietet Entspannung & Genuss

Ich werde oft nach einem Geheimtipp für ein Wellnesshotel in der Nähe von Frankfurt gefragt. Egal, ob für ein Mädels-Wochenende oder eine romantische Auszeit zu zweit: einfach mal raus ins Grüne, die Seele baumeln lassen und verwöhnt werden. Nur eine knappe Stunde Fahrtzeit von Frankfurt und eine halbe Stunde von Mainz entfernt, liegt das Wellness- und Genusshotel Jordan’s Untermühle. Mitten in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet Rheinhessen. Der perfekte Ort, um mal den Pause-Knopf zu drücken, vom Alltag auszuspannen und neue Energie zu tanken.

Das Hotel

Schon die Adresse lässt die Lage erahnen: Außerhalb 1. Was für ein herrlicher Straßenname (den sogar das Navi findet) und gleichzeitig Hinweis auf den Standort des Hotels, und zwar außerhalb der kleinen Gemeinde Köngernheim mitten in Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands. Umgeben von sanften Hügeln und Reben. Etwa 55 km südwestlich von Frankfurt und 30 km südlich von Mainz.

Das Genuss- und Wellnesshotel befindet sich seit 2005 im Besitz der Familie Jordan. Drei historische Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert und die alte Wassermühle bilden zusammen mit dem modernen Anbau eine charmante Anlage.

Restaurant Lu’s Bunter Genuss

Der Gaumengenuss steht im Vordergrund des neuen Restaurant-Konzepts von Luisa „Lu“ Jordan. Die Tochter der Hotelbesitzer hat eine Kochlehre im berühmten Schloss Elmau absolviert und danach in zwei Sterne-Restaurants in Garmisch-Partenkirchen und Berlin weitere kulinarische Erfahrungen gesammelt.

Seit Juni 2023 bringt sie die Erfahrungen der Sterneküchen zurück in ihre Heimat und leitet das nach ihr benannte Restaurant Lu’s Bunter Genuss. Ihre Gerichte sind kreativ und interpretieren traditionelle Speisen mutig und neu. Beim abendlichen Drei-Gang-Menü haben die Gäste für den Hauptgang die Wahl aus einem vegetarischen, einem Fisch- und einem Fleischgericht. Das kann auch mal Fasan oder Kaninchen sein. Regionale und frische Gerichte stehen dabei immer im Mittelpunkt. Genau wie die eigene Herstellung. Zu allen Gerichten wird die passende Weinbegleitung empfohlen, oder man kann aus der umfangreichen Weinkarte selbst seinen Favoriten auswählen. Köstlich fanden wir auch das frisch gebackene Brot und den hausgebeizten Lachs beim umfangreichen und leckeren Frühstücksbuffet.

Unbedingt erwähnen möchte ich noch die freundlichen Mühlengeister, wie die Mitarbeiter des Hotels liebevoll genannt werden. Sie sind wirklich wie „gute Geister“, die sich äußerst aufmerksam und freundlich um alle Belange der Gäste kümmern.

Madame Fernweh

Wellness im Herz & Rebe Spa

Ein Ort zum Wohlfühlen! Sobald wir die Tür zum Wellnessbereich geöffnet haben, waren wir tiefenentspannt. Der beheizte Outdoorpool kann durch den Inneneinstieg oder vom großen Garten mit den Relax-Liegen aus genutzt werden. Besonders ansprechend fand ich den Saunabereich, der mit einem Aromadampfad, einer Bio- und einer finnischen Sauna ausgestattet ist. Das Tolle: Er hat einen eigenen, uneinsehbaren Gartenbereich mit einem Naturbadeteich!

Es gib mehrere geschmackvoll gestaltete Ruheräume, teilweise im Wohnzimmer-Stil und mit Kamin-Lounge oder mit gemütlichen Cabanas, die zur Erholung einladen. An den Getränkestationen kann man mit Detox-Wasser und Tee die leeren Tanks wieder auffüllen.

Entspannung stellt sich auch bei einer Wellness-Anwendung ein. Von Massagen über Kosmetikbehandlungen bis hin zu speziellen Wein-Therapien gibt es eine große Auswahl. Wer sich bewegen will, kann zum Workout in den gut ausgestatteten Fitnessraum gehen oder an einer Yogastunde teilnehmen. Der Zugang zum Spa ist ab 16 Jahren gestattet. Auch Tagesgäste sind willkommen.

Yoga Angebote

Das Highlight des Herz & Rebe Spas war für mich der Yoga Panoramaraum und die Yogastunden. Wie du vielleicht weißt, bin ich ein großer Yoga Fan und nehme auch gerne an Yoga Retreats teil. Dazu gibt es hier auch ein vielfältiges Angebot. Der Yoga-Raum befindet sich im oberen Stock der Saunamühle und hat riesige Fenster zum Garten hin.

Täglich (außer sonntags) finden hier um 11.00 Uhr Yogastunden statt, für die man sich vorher anmelden muss (die Teilnahme ist im Preis bereits enthalten). Wechselnde Yogalehrer unterrichten von Ashtanga über Hatha, Kundalini und Vinyasa bis hin zu Yin Yoga verschiedene Stilrichtungen. Das hat mir sehr gut gefallen, denn so kann man an mehreren Tagen unterschiedliche Lehrer und Stile ausprobieren.

Mittwochs gibt’s was ganz Besonderes: Aerial Yoga (im schwebenden Tuch). Oft wird die Stunde auch von Inhaberin Martina Jordan selbst gehalten, da ihre Leidenschaft dem Yoga gilt und sie selbst mit vollem Herzen Yogalehrerin ist. Die Teilnahme kostet einen kleinen Aufpreis.

Aktivitäten & Ausflüge

Wenn du über das Angebot im Hotel hinaus aktiv sein möchtest, stehen dir viele Möglichkeiten offen: Die sanfte Hügellandschaft Rheinhessens lädt zum Wandern und Radfahren ein. Das Hotel verleiht sogar E-Bikes (gegen Gebühr), mit denen du prima die Gegend erkunden kannst. Wir haben uns für die Amiche Tour entschieden. Auf dem 33 km Rundweg haben wir – neben jeder Menge Weinberge – den schönen Weinort Bodenheim und Nierstein am Rhein gesehen.

Am nächsten Tag ging’s zu Fuß in die Weinberge auf eine Hiwweltour. Hiwwel heißt Hügel und die Touren sind typisch für die Region. Wir sind die Hiwweltour Zornheimer Berg gewandert – auf und ab ging es auf wunderschönem Gelände durch die Weinberge. Der Rundweg startet am Drei-Grazien-Platz in Zornheim. Für die 6,8 km benötigten wir etwa zwei Stunden. Sollte es dich doch eher in eine Stadt ziehen, kannst du dir zum Beispiel Mainz, Worms und Bingen in der Nähe anschauen. Gerne ist das Hotelpersonal mit Tipps und Infos zu Ausflügen behilflich.

Madame Fernweh in Jordan’s Untermühle: Ein Fazit

Jordan`s Untermühle ist ein stilvolles und gemütliches Superior-Hotel. Ein Aufenthalt eignet sich perfekt für eine genussvolle und entspannte Auszeit. Das gehobene Restaurant mit der schönen Sonnenterrasse sowie der weitläufige Wellnessbereich mit Saunalandschaft und Panorama Yogaraum bilden die Herzstücke. Der Service im familiengeführten Unternehmen ist zuvorkommend und freundlich. Die Lage in Rheinhessen eignet sich hervorragend für Rad- und Wanderausflüge.

Jordan’s Mühlengeister: Neues aus den heiligen Hallen des guten Geschmacks

Es wird geschält, geschnitten, gedünstet und geraspelt in der Küche von Lu’s Bunter Genuss, ganz normaler (Küchen-)Alltag eben. Dass dieser nie wirklich weg war, merkt man an den vielen fleißig-flinken Händen der Mühlengeister, denn hier sitzt jeder Griff – neues Restaurant hin oder her. Doch was gibt es Neues von den Mühlengeistern aus Jordan’s Untermühle?

Neues von den Mühlengeistern – mittendrin statt nur dabei

Jede Veränderung hinterlässt seine Spuren – bei den Mühlengeistern und auch bei Luisa, der Küchenchefin und Tochter des Hauses. In diesem Fall war es vor allem die Aufregung und Anspannung, das Projekt „Lu’s Bunter Genuss“ reibungslos von einer anfänglichen Idee hin zu einem erfolgreichen Restaurant mit allem, was dazu gehört, zu realisieren. Hinzu kommt, dass es Luisa und ihrem Bruder Niclas auch wichtig war und immer noch ist, stets die Mühlengeister in alle Prozesse miteinzubinden und Teil haben zu lassen an der Veränderung. Denn wenn alle an einem Strang ziehen, kommt meistens etwas Großartiges dabei raus – bestes Beispiel: Lu’s Bunter Genuss by Jordan’s Untermühle.

Der Mühlengeister neue Kleider

Damit die Gäste auch mit allen Sinnen merken, dass sich in der Untermühle etwas tut, haben die Mühlengeister allerhand zu tun: sie werden mit neuer Arbeitskleidung ausgestattet, ganz im Sinne des Farbkonzepts des neuen Restaurants. Ebenso bekommen die Menükarten ein neues Gesicht – frei nach dem Motto „Was draufsteht, steht auch drin“. Und da wir uns in einem modernen Zeitalter befinden, in dem das Internet schon lange nicht mehr wegzudenken ist, wurde pünktlich zum Launch Anfang Juni auch die Präsenz im World Wide Web sowie auf Instagram auf Hochglanz poliert. Sehen Sie selbst!

Die Welt auf dem Teller

Von der Küche hinaus in die Welt und doch die Welt vereint auf einem Teller – klingt erst einmal paradox, doch ist „täglich Brot“ bei Luisa und den Mühlengeistern in Jordan’s Untermühle. Denn der Instagram-Kanal wird fleißig mit neuem Content gefüttert, um unsere Genussfans rund um den Globus mit Neuigkeiten direkt aus den heiligen Hallen des guten Geschmacks, unserer Küche, zu versorgen. Umgekehrt lässt unsere weitgereiste Küchenmeisterin auch internationale Stile und Nuancen mit rheinhessischem Gusto verschmelzen und vereint so ganz gekonnt die Welt auf dem Teller. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Überzeugen Sie sich selbst bei einem leichten Sommergericht: in Spanien erfunden, in Lu’s Küche kreiert und direkt auf Ihren Teller:

Cremige Gazpacho mit Ingwer-Knoblauch Öl
(4 Personen)

1 kg Strauchtomaten

50 g Pinienkerne, kräftig geröstet

½ Paprikaschote, geputzt und gehackt

½ rote Zwiebel, geschält und grob gehackt

1 milde rote Chilischote, grob gehackt

½ TL Paprikapulver

1 TL Kreuzkümmelsamen, geröstet und im Mörser fein zerstoßen

220 g Salatgurke, geschält, halbiert und entkernt

Salz

Schwarzer Pfeffer

Ingwer-Knoblauch Öl

40 g Ingwer, geschält, in feine Streifen geschnitten

6 Knoblauchzehen, geschält, in feine Scheiben geschnitten

150 ml Olivenöl

1 TL Paprikapulver

5 g Koriandergrün, fein gehackt


  1. Für das Öl: Ingwer und Knoblauch in die Pfanne geben, bei mittlerer bis schwacher Hitze 20 Min. anschwitzen, bis das Öl brodelt und Ingwer und Knoblauch weich und goldbraun sind. Die Hälfte des Öls und die Hälfte der festen Bestandteile in eine Schüssel geben und beiseitestellen. Die andere Hälfte in der Pfanne bei starker Hitze auf den Herd, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu und 30 Sekunden anbraten. Vollständig auskühlen lassen. Anschließend das Koriandergrün unterrühren.
  2. Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Strunk auf dem Tomaten entfernen und an die Unterseite ein Kreuz einschlitzen. Die Tomaten 90 Sekunden ins Wasser geben, bis die Haut sich zu lösen beginnt. Tomaten in Schüssel geben und abkühlen lassen, danach Haut ablösen.
  3. Tomaten vierteln. Mit Pinienkernen, Paprikaschote, Zwiebel, Chili, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauch-Ingwer Öl aus Schritt 1, ½ TL Salz und kräftiger Prise Pfeffer in einen Mixer geben. Die Hälfte der Gurke grob hacken und hinzugeben. Solange mixen, bis ein cremiges Püree entsteht. Mind. 1 Stunde im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.
  4. Kalte Gazpacho auf Schalen verteilen, die restliche Gurke würfeln und darauf geben und zum Schluss mit Knoblauch-Ingwer Öl garnieren.

Viel Erfolg beim Nachkochen! Sie wollen sich einfach mal was Gutes tun? Probieren Sie das ayurvedische Detox-Rezept von Luisa. Noch mehr leichte Sommergerichte mit erfrischendem Twist kredenzen wir Ihnen gerne direkt bei uns im Restaurant Lu’s Bunter Genuss in Jordan’s Untermühle in Rheinhessen. Schauen Sie vorbei, wir Mühlengeister sind gesellige Wesen und freuen uns über Besuch!