Wir feiern die Feste, so wie sie fallen

In der Metropole des edlen Tropfens ist was los!

„Feste soll man feiern, so wie sie fallen.“ Das muss man uns in Rheinhessen nicht zweimal sagen, denn wer weiß schon genau, wann sich wieder einmal die Gelegenheit ergibt, mit Freunden, Verwandten oder Kollegen gemeinsam ein paar heitere Stunden zu verbringen? Eben! Kein Wunder also, dass unsere Mühlengeister über jegliche Festivitäten im rheinhessischen Umland allerbestens Bescheid wissen. Von Mainz über Bingen bis Neustadt an der Weinstraße – in der Metropole des edlen Tropfens ist was los! Liegt aber auch irgendwie auf der Hand, denn wo traditionelles Winzerhandwerk auf rheinhessische Lebensfreude trifft, lässt man sich gerne einen guten Schluck Rebensaft auf der Zunge zergehen – das allein ist schon Grund genug für die ein oder andere Festlichkeit. Davon gibt es in der Region zum Glück so einige.

Rheinhessen und seine Feste – Ein Überblick

Ein Glück, dass sich unsere Mühlengeister nicht nur im Gemäuer von Jordan’s Untermühle bestens auskennen, sondern dabei auch die Dinge, die sich außerhalb Außerhalb abspielen, ebenfalls nicht außer Acht lassen. So sind sie die erste Anlaufstelle bei unseren Gästen für Sehenswertes in der Region. Im Folgenden geben wir einen Überblick über Feste in der Region, die es zu feiern gilt, so wie sie fallen.

Weinmarkt Mainz

Ein beliebtes Event, bei dem Besucher eine große Auswahl an regionalen Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten genießen können. Es ist eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt der Weine aus der Region kennenzulernen und sich von der lebendigen Atmosphäre mitreißen zu lassen.

Weinfest Mainz Hechtsheim

Das Weinfest in Mainz Hechtsheim ist ein geselliges Event, das die Besucher mit einer breiten Auswahl an Weinen und regionalen Spezialitäten begeistert. Hier können die Weine der örtlichen Winzer verkostet werden, während man das gemütliche Ambiente und die Live-Musik genießt.

Mainzer Rheinfrühling

Der Mainzer Rheinfrühling ist ein fröhliches Fest, das den Frühling am Rheinufer feiert. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten freuen. Die Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, den Frühling in Mainz zu willkommen zu heißen.

Mainzer Sommerlichter

Die Mainzer Sommerlichter sind ein spektakuläres Feuerwerksevent, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Das beeindruckende Feuerwerk über dem Rhein wird von Live-Musik und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm begleitet. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Mainzer Innenstadt in ein magisches Licht taucht.

Herbstmarkt Mainz

Das traditionelles Fest findet jedes Jahr im Herbst statt. Hier können Besucher lokale Produkte, Kunsthandwerk und herbstliche Leckereien entdecken. Die bunte Atmosphäre, Fahrgeschäfte und Unterhaltung machen den Herbstmarkt zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt.

Mainzer Johannisnacht

Jedes Jahr zum Ende der ersten Jahreshälfte im Juni, ist die Zeit des traditionellen Volksfestes.Besucher können sich auf ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten freuen. Die Johannisnacht ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, um gemeinsam zu feiern und die Mainzer Kultur zu erleben.

Weinfest Nierstein

Als Highlight für Weinliebhaber und Genießer ist das Weinfest in Nierstein aus dem rheinhessischen Festkalender nicht mehr wegzudenken. Die große Auswahl an Weinen lokaler Weingüter und regionalen Spezialitäten in Kombination mit der heiteren Atmosphäre ist ein r(h)eines Vergnügen.

Rhein in Flammen in Bingen / Rüdesheim

Rhein in Flammen ist ein spektakuläres Feuerwerksevent, das entlang des Rheins zwischen Bingen und Rüdesheim stattfindet. Das beeindruckende Feuerwerk wird von festlich geschmückten Schiffen begleitet und taucht die Uferlandschaft in ein magisches Licht. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht.

Mandelblütenfest Neustadt an der Weinstraße

Jährlich wird mit diesem Fest die Schönheit der Mandelblüten gefeiert. Besucher können an Paraden, Konzerten und Märkten teilnehmen und die malerische Umgebung genießen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Kultur und den Charme dieser Region zu erleben.

Binger Winzerfest

Das Binger Winzerfest ist ein beliebtes Weinfest, das jedes Jahr in Bingen am Rhein stattfindet. Es bietet eine Vielzahl von Weinen, traditionellem Essen und Unterhaltung für Besucher jeden Alters. Mit Live-Musik, Karussells und einem Feuerwerk ist es ein fröhliches Ereignis, das die Weintradition der Region feiert.

Wurstmarkt in Bad Dürkheim

Der Wurstmarkt in Bad Dürkheim gilt als das größte Weinfest der Welt und hat eine lange Tradition. Hier können Besucher eine große Auswahl an Weinen und regionalen Spezialitäten genießen. Mit Fahrgeschäften, Live-Musik und einem bunten Markt bietet der Wurstmarkt eine einzigartige Mischung aus Kultur, Genuss und Unterhaltung.

Festlichkeiten mit Mühlencharakter

Wie Sie sehen, in Rheinhessen gibt es immer einen Grund zu feiern. Auch bei uns in der Untermühle wurden schon allerhand Feste gefeiert. Ob für Hochzeiten, Weinproben oder Teambuilding – innerhalb Außerhalb bietet genügend Platz und einen angemessenen Rahmen, um festlichen Ereignissen das gewisse Etwas zu verleihen – vom mystischen Mühlencharakter ganz zu schweigen.

Jordan's Untermühle | Kulinarik | Feste feiern

Bei regelmäßigen Weinproben stellen wir unseren Hotelgästen wechselnde Weine von Winzern aus der Region vor. Genießen Sie feinste Nuancen, entdecken Sie Neues und spüren Sie den charakterreichen Geist von Jordan’s Untermühle mit jedem Schluck.

Als Hochzeitshotel fungiert Jordan’s Untermühle nicht nur als Hochzeitslocation mit Übernachtung, sondern bietet einen perfekten Hochzeitsservice mit Restaurant, Vinothek und romantischen Hotelzimmern. Das Besondere: Das Hochzeitshotel hat ein eigenes Standesamt.

Jordan's Untermühle | Kulinarik | Feste feiern

Arbeiten und Feste feiern? Eine Kombination die sich lohnt!

Wir feiern die Feste, so wie sie fallen. Dieses Credo leben wir, auch wenn Arbeit und unaufschiebbare Meetings einen Strich durch die Rechnung unserer Gäste zu machen scheinen. „Workation“ lautet das Wort der Stunde, es setzt sich zusammen aus den englischen Begriffen „Work“ (Arbeit) und „Vacation“ (Urlaub). Die Digitalisierung macht es mittlerweile möglich, von fast überall aus zu arbeiten. Warum also nicht der Work-Life Balance etwas Gutes tun und das Home Office in eine neue Umgebung verlegen? High Speed WLAN und persönliche Working Spaces sind dabei natürlich eine Selbstverständlichkeit. Und nach Feierabend noch Rheinhessen und seine Feste erkunden oder ganz entspannt im Wellnessbereich den Tag ausklingen lassen? Alles möglich in Jordan‘s Untermühle.

Von Lieblingsplätzen und Herzensorten

Mühlengeist Birgit kennt sich aus in der Region

Die Mühlengeister der Untermühle sind wahre Schatztruhen, wenn es um Tipps zur Erkundung der wunderschönen Region Rheinhessen geht! Von Wanderungen, besonderen Rastplätzen, kulinarischen Ausflügen, kulturellen Highlights und ganz persönlichen Lieblingsplätzen in den Weinbergen ist alles dabei. Wäre doch schade, wenn wir diese Quelle der Weisheit rund um die Region unseren Lesern vorenthalten würden. Diesmal teilt Mühlengeist Birgit ihre Schätze mit uns, denn sie kennt sich aus in der Region. Als langjähriger Mühlengeist heißt sie unsere Gäste an der Rezeption willkommen und weiß daher ganz genau, welche Orte großes Lieblingsplatz-Potenzial haben. Selbst gerne mit Wanderschuhen in den Weinbergen unterwegs, stellt der Familiengeist gut und gerne seine Kreativität bei lebhaften Festen und Spielen in der Mühle unter Beweis.

Lieblingsplatz Jordan's Untermühle

Lieblingsplätze in Jordan’s Untermühle

Oppenheim: Kultur und Urlaubsfeeling geben sich die Hand

Unser erster Stopp ist Oppenheim, eine charmante Stadt mit einer reichen Geschichte. Hier sollte unbedingt die imposante Katharinenkirche besichtigt werden – gotische Architektur der Extraklasse. Anschließend empfiehlt Birgit eine Führung durch das faszinierende Kellerlabyrinth, das geisterhafte Einblicke in vergangene Zeiten bietet. Ein Spaziergang zur Burgruine Landskrone rundet das Erlebnis ab und belohnt verdienterweise mit einer atemberaubenden Aussicht. Als Kontrastprogramm lädt der Oppenheimer Rheinstrand für entspannte Stunden ein. Fernab von jeglicher Hektik liegt dieser besondere Lieblingsplatz mitten im Naturschutzgebiet und lässt durch eine große Liegewiese mit Standstrand (!!) gar Urlaubsfeeling aufkommen.

Rheinstrand und Katharinenkirche in Oppenheim ©Rheinhessen Tourismus

Der Natur auf der Spur: Lieblingsplätze im Grünen

Für Naturliebhaber ist die Hiwwelroute Zornheimer Berg ein absolutes Muss. Während der Wanderung zeigt sich die malerische Landschaft der Zornheimer Weinberge von ihrer schönsten Seite. Danach kommt eine Rast an der idyllischen Kapelle wie gerufen – und natürlich wohlverdient.

„Vergessen Sie nicht ein Picknick mit Rheinhessischen Leckereien einzupacken! Spundekäs, eine regionale Spezialität, und ein gekühlter Rheinhessenwein, wie der leichte Rosé „Carl Zuckmayer´s Licht Roter“ vom Weingut Schloss Westerhaus in Ingelheim oder der „I am late Rosé“ vom Weingut Kopp in Nierstein, wird Ihren Gaumen verwöhnen.“

Mühlengeist Birgit

Sehenwertes auf der Hiwwelrute Zornheimer Berg ©Rheinhessen Tourismus

Rheinhessens schönste Ecken

Charmante Region, viel zu sehen – deshalb ist unsere Reise durch Rheinhessen noch lange nicht am Ende. Auf der Suche nach weiteren Lieblingsplätzen? Unser Mühlengeist Birgit hat da was für Sie, denn sie kennt sich aus in der Region wie keine andere.

Roter Hand Nierstein - Mühlengeist Birgit kennt sich aus in der Region

Der rote Hang in den Weinbergen von Nierstein offenbart atemberaubende Ausblicke auf den Rhein bis hin nach Frankfurt. Die einmalige Weinbergs-formation am Rhein zwischen Nierstein und Nackenheim ist vor über 280 Mio. Jahren entstanden.

Roter Hang in Nierstein ©Rheinhessen Tourismus

Die Highlights eines jeden Sommers in Rheinhessen sind aber die Weinfeste. Das Niersteiner Winzerfest gilt dabei als Geheimtipp, bei dem die Vielfalt der regionalen Weine entdeckt und erschmeckt werden kann. Eine herrlich ausgelassene Stimmung unter Einheimischen und Besuchern macht das Erlebnis komplett.

Mühlengeist Birgit kennt sich aus in der Region

Sonnenuntergang mit edlem Tropfen in der Untermühle

Nach so vielen verschiedenen Eindrücken kehren wir allmählich wieder zurück auf das Mühlengelände von Jordan’s Untermühle in Köngernheim. Jetzt heißt es Zurücklehnen und die Füße hochlegen. Wem das allerdings noch nicht genug ist, dem sei geraten, im Conceptstore Anikoo in Dexheim sein Shoppingglück zu versuchen. Der Fashion & Living Store im skandinavischen Design hat so einige Schätze auf Lager. Von Schatztruhen zu wahren Schätzen sozusagen.

Madame Fernweh in Jordan’s Untermühle

Wir lassen eigenen Taten fremde Worte folgen

Auf ihrem Blog schreibt „Madame Fernweh“, die ausgebildete Touristikern Sabine, von ihren Reiseerlebnissen im In- und Ausland, mal mit Familie, mal fernab von jeglichem Trubel. Nun konnten wir die Reisebloggerin Madame Fernweh in Jordan’s Untermühle in Rheinhessen für eine Wellness-Auszeit begrüßen. Wir lassen also unseren eigenen Taten fremde Worte folgen, gleichbleibend ehrlich, anhaltend authentisch und immer von Herzen. Lesen Sie selbst! Nachfolgend ihr Bericht, die komplette Reportage mit noch mehr Bildern ist auf Sabine’s Blog Madame Fernweh nachzulesen.

Wellnesshotel Nähe Frankfurt: Jordan’s Untermühle bietet Entspannung & Genuss

Ich werde oft nach einem Geheimtipp für ein Wellnesshotel in der Nähe von Frankfurt gefragt. Egal, ob für ein Mädels-Wochenende oder eine romantische Auszeit zu zweit: einfach mal raus ins Grüne, die Seele baumeln lassen und verwöhnt werden. Nur eine knappe Stunde Fahrtzeit von Frankfurt und eine halbe Stunde von Mainz entfernt, liegt das Wellness- und Genusshotel Jordan’s Untermühle. Mitten in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet Rheinhessen. Der perfekte Ort, um mal den Pause-Knopf zu drücken, vom Alltag auszuspannen und neue Energie zu tanken.

Das Hotel

Schon die Adresse lässt die Lage erahnen: Außerhalb 1. Was für ein herrlicher Straßenname (den sogar das Navi findet) und gleichzeitig Hinweis auf den Standort des Hotels, und zwar außerhalb der kleinen Gemeinde Köngernheim mitten in Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands. Umgeben von sanften Hügeln und Reben. Etwa 55 km südwestlich von Frankfurt und 30 km südlich von Mainz.

Das Genuss- und Wellnesshotel befindet sich seit 2005 im Besitz der Familie Jordan. Drei historische Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert und die alte Wassermühle bilden zusammen mit dem modernen Anbau eine charmante Anlage.

Restaurant Lu’s Bunter Genuss

Der Gaumengenuss steht im Vordergrund des neuen Restaurant-Konzepts von Luisa „Lu“ Jordan. Die Tochter der Hotelbesitzer hat eine Kochlehre im berühmten Schloss Elmau absolviert und danach in zwei Sterne-Restaurants in Garmisch-Partenkirchen und Berlin weitere kulinarische Erfahrungen gesammelt.

Seit Juni 2023 bringt sie die Erfahrungen der Sterneküchen zurück in ihre Heimat und leitet das nach ihr benannte Restaurant Lu’s Bunter Genuss. Ihre Gerichte sind kreativ und interpretieren traditionelle Speisen mutig und neu. Beim abendlichen Drei-Gang-Menü haben die Gäste für den Hauptgang die Wahl aus einem vegetarischen, einem Fisch- und einem Fleischgericht. Das kann auch mal Fasan oder Kaninchen sein. Regionale und frische Gerichte stehen dabei immer im Mittelpunkt. Genau wie die eigene Herstellung. Zu allen Gerichten wird die passende Weinbegleitung empfohlen, oder man kann aus der umfangreichen Weinkarte selbst seinen Favoriten auswählen. Köstlich fanden wir auch das frisch gebackene Brot und den hausgebeizten Lachs beim umfangreichen und leckeren Frühstücksbuffet.

Unbedingt erwähnen möchte ich noch die freundlichen Mühlengeister, wie die Mitarbeiter des Hotels liebevoll genannt werden. Sie sind wirklich wie „gute Geister“, die sich äußerst aufmerksam und freundlich um alle Belange der Gäste kümmern.

Madame Fernweh

Wellness im Herz & Rebe Spa

Ein Ort zum Wohlfühlen! Sobald wir die Tür zum Wellnessbereich geöffnet haben, waren wir tiefenentspannt. Der beheizte Outdoorpool kann durch den Inneneinstieg oder vom großen Garten mit den Relax-Liegen aus genutzt werden. Besonders ansprechend fand ich den Saunabereich, der mit einem Aromadampfad, einer Bio- und einer finnischen Sauna ausgestattet ist. Das Tolle: Er hat einen eigenen, uneinsehbaren Gartenbereich mit einem Naturbadeteich!

Es gib mehrere geschmackvoll gestaltete Ruheräume, teilweise im Wohnzimmer-Stil und mit Kamin-Lounge oder mit gemütlichen Cabanas, die zur Erholung einladen. An den Getränkestationen kann man mit Detox-Wasser und Tee die leeren Tanks wieder auffüllen.

Entspannung stellt sich auch bei einer Wellness-Anwendung ein. Von Massagen über Kosmetikbehandlungen bis hin zu speziellen Wein-Therapien gibt es eine große Auswahl. Wer sich bewegen will, kann zum Workout in den gut ausgestatteten Fitnessraum gehen oder an einer Yogastunde teilnehmen. Der Zugang zum Spa ist ab 16 Jahren gestattet. Auch Tagesgäste sind willkommen.

Yoga Angebote

Das Highlight des Herz & Rebe Spas war für mich der Yoga Panoramaraum und die Yogastunden. Wie du vielleicht weißt, bin ich ein großer Yoga Fan und nehme auch gerne an Yoga Retreats teil. Dazu gibt es hier auch ein vielfältiges Angebot. Der Yoga-Raum befindet sich im oberen Stock der Saunamühle und hat riesige Fenster zum Garten hin.

Täglich (außer sonntags) finden hier um 11.00 Uhr Yogastunden statt, für die man sich vorher anmelden muss (die Teilnahme ist im Preis bereits enthalten). Wechselnde Yogalehrer unterrichten von Ashtanga über Hatha, Kundalini und Vinyasa bis hin zu Yin Yoga verschiedene Stilrichtungen. Das hat mir sehr gut gefallen, denn so kann man an mehreren Tagen unterschiedliche Lehrer und Stile ausprobieren.

Mittwochs gibt’s was ganz Besonderes: Aerial Yoga (im schwebenden Tuch). Oft wird die Stunde auch von Inhaberin Martina Jordan selbst gehalten, da ihre Leidenschaft dem Yoga gilt und sie selbst mit vollem Herzen Yogalehrerin ist. Die Teilnahme kostet einen kleinen Aufpreis.

Aktivitäten & Ausflüge

Wenn du über das Angebot im Hotel hinaus aktiv sein möchtest, stehen dir viele Möglichkeiten offen: Die sanfte Hügellandschaft Rheinhessens lädt zum Wandern und Radfahren ein. Das Hotel verleiht sogar E-Bikes (gegen Gebühr), mit denen du prima die Gegend erkunden kannst. Wir haben uns für die Amiche Tour entschieden. Auf dem 33 km Rundweg haben wir – neben jeder Menge Weinberge – den schönen Weinort Bodenheim und Nierstein am Rhein gesehen.

Am nächsten Tag ging’s zu Fuß in die Weinberge auf eine Hiwweltour. Hiwwel heißt Hügel und die Touren sind typisch für die Region. Wir sind die Hiwweltour Zornheimer Berg gewandert – auf und ab ging es auf wunderschönem Gelände durch die Weinberge. Der Rundweg startet am Drei-Grazien-Platz in Zornheim. Für die 6,8 km benötigten wir etwa zwei Stunden. Sollte es dich doch eher in eine Stadt ziehen, kannst du dir zum Beispiel Mainz, Worms und Bingen in der Nähe anschauen. Gerne ist das Hotelpersonal mit Tipps und Infos zu Ausflügen behilflich.

Madame Fernweh in Jordan’s Untermühle: Ein Fazit

Jordan`s Untermühle ist ein stilvolles und gemütliches Superior-Hotel. Ein Aufenthalt eignet sich perfekt für eine genussvolle und entspannte Auszeit. Das gehobene Restaurant mit der schönen Sonnenterrasse sowie der weitläufige Wellnessbereich mit Saunalandschaft und Panorama Yogaraum bilden die Herzstücke. Der Service im familiengeführten Unternehmen ist zuvorkommend und freundlich. Die Lage in Rheinhessen eignet sich hervorragend für Rad- und Wanderausflüge.

Jordan’s Mühlengeister: Neues aus den heiligen Hallen des guten Geschmacks

Es wird geschält, geschnitten, gedünstet und geraspelt in der Küche von Lu’s Bunter Genuss, ganz normaler (Küchen-)Alltag eben. Dass dieser nie wirklich weg war, merkt man an den vielen fleißig-flinken Händen der Mühlengeister, denn hier sitzt jeder Griff – neues Restaurant hin oder her. Doch was gibt es Neues von den Mühlengeistern aus Jordan’s Untermühle?

Neues von den Mühlengeistern – mittendrin statt nur dabei

Jede Veränderung hinterlässt seine Spuren – bei den Mühlengeistern und auch bei Luisa, der Küchenchefin und Tochter des Hauses. In diesem Fall war es vor allem die Aufregung und Anspannung, das Projekt „Lu’s Bunter Genuss“ reibungslos von einer anfänglichen Idee hin zu einem erfolgreichen Restaurant mit allem, was dazu gehört, zu realisieren. Hinzu kommt, dass es Luisa und ihrem Bruder Niclas auch wichtig war und immer noch ist, stets die Mühlengeister in alle Prozesse miteinzubinden und Teil haben zu lassen an der Veränderung. Denn wenn alle an einem Strang ziehen, kommt meistens etwas Großartiges dabei raus – bestes Beispiel: Lu’s Bunter Genuss by Jordan’s Untermühle.

Der Mühlengeister neue Kleider

Damit die Gäste auch mit allen Sinnen merken, dass sich in der Untermühle etwas tut, haben die Mühlengeister allerhand zu tun: sie werden mit neuer Arbeitskleidung ausgestattet, ganz im Sinne des Farbkonzepts des neuen Restaurants. Ebenso bekommen die Menükarten ein neues Gesicht – frei nach dem Motto „Was draufsteht, steht auch drin“. Und da wir uns in einem modernen Zeitalter befinden, in dem das Internet schon lange nicht mehr wegzudenken ist, wurde pünktlich zum Launch Anfang Juni auch die Präsenz im World Wide Web sowie auf Instagram auf Hochglanz poliert. Sehen Sie selbst!

Die Welt auf dem Teller

Von der Küche hinaus in die Welt und doch die Welt vereint auf einem Teller – klingt erst einmal paradox, doch ist „täglich Brot“ bei Luisa und den Mühlengeistern in Jordan’s Untermühle. Denn der Instagram-Kanal wird fleißig mit neuem Content gefüttert, um unsere Genussfans rund um den Globus mit Neuigkeiten direkt aus den heiligen Hallen des guten Geschmacks, unserer Küche, zu versorgen. Umgekehrt lässt unsere weitgereiste Küchenmeisterin auch internationale Stile und Nuancen mit rheinhessischem Gusto verschmelzen und vereint so ganz gekonnt die Welt auf dem Teller. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Überzeugen Sie sich selbst bei einem leichten Sommergericht: in Spanien erfunden, in Lu’s Küche kreiert und direkt auf Ihren Teller:

Cremige Gazpacho mit Ingwer-Knoblauch Öl
(4 Personen)

1 kg Strauchtomaten

50 g Pinienkerne, kräftig geröstet

½ Paprikaschote, geputzt und gehackt

½ rote Zwiebel, geschält und grob gehackt

1 milde rote Chilischote, grob gehackt

½ TL Paprikapulver

1 TL Kreuzkümmelsamen, geröstet und im Mörser fein zerstoßen

220 g Salatgurke, geschält, halbiert und entkernt

Salz

Schwarzer Pfeffer

Ingwer-Knoblauch Öl

40 g Ingwer, geschält, in feine Streifen geschnitten

6 Knoblauchzehen, geschält, in feine Scheiben geschnitten

150 ml Olivenöl

1 TL Paprikapulver

5 g Koriandergrün, fein gehackt


  1. Für das Öl: Ingwer und Knoblauch in die Pfanne geben, bei mittlerer bis schwacher Hitze 20 Min. anschwitzen, bis das Öl brodelt und Ingwer und Knoblauch weich und goldbraun sind. Die Hälfte des Öls und die Hälfte der festen Bestandteile in eine Schüssel geben und beiseitestellen. Die andere Hälfte in der Pfanne bei starker Hitze auf den Herd, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu und 30 Sekunden anbraten. Vollständig auskühlen lassen. Anschließend das Koriandergrün unterrühren.
  2. Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Strunk auf dem Tomaten entfernen und an die Unterseite ein Kreuz einschlitzen. Die Tomaten 90 Sekunden ins Wasser geben, bis die Haut sich zu lösen beginnt. Tomaten in Schüssel geben und abkühlen lassen, danach Haut ablösen.
  3. Tomaten vierteln. Mit Pinienkernen, Paprikaschote, Zwiebel, Chili, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauch-Ingwer Öl aus Schritt 1, ½ TL Salz und kräftiger Prise Pfeffer in einen Mixer geben. Die Hälfte der Gurke grob hacken und hinzugeben. Solange mixen, bis ein cremiges Püree entsteht. Mind. 1 Stunde im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.
  4. Kalte Gazpacho auf Schalen verteilen, die restliche Gurke würfeln und darauf geben und zum Schluss mit Knoblauch-Ingwer Öl garnieren.

Viel Erfolg beim Nachkochen! Sie wollen sich einfach mal was Gutes tun? Probieren Sie das ayurvedische Detox-Rezept von Luisa. Noch mehr leichte Sommergerichte mit erfrischendem Twist kredenzen wir Ihnen gerne direkt bei uns im Restaurant Lu’s Bunter Genuss in Jordan’s Untermühle in Rheinhessen. Schauen Sie vorbei, wir Mühlengeister sind gesellige Wesen und freuen uns über Besuch!

Wohlfühlen mit Auszeichnung - Verleihung der Wellness Aphrodite 2023

Die Essenz vom Glück – Wohlfühlen mit Auszeichnung

Es ist wie es ist, Hektik und Stress schleichen sich oft ganz unbemerkt in den Alltag unserer Mühlengeister und sicherlich auch in den unserer Gäste. Kein Wunder, auch wir wollen immer höher, schneller, weiter – das ist jedoch langfristig nur mit einem soliden Fundament möglich. Natürlich ist das leichter gesagt als getan, dennoch kann in der Jordan’s Untermühle in diesem Fall ganz einfach Abhilfe geschafft werden – Wohlfühlen mit Auszeichnung!

Trommelwirbel und Bühne frei

Am 8. Mai 2023 war es dann soweit: Mit viel Trommelwirbel und Scheinwerferlicht fand in luxuriösem Ambiente die Verleihung der Jubiläums-Wellness Aphrodite 2023 statt. Dabei wurden zum 20. Mal die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum auf Basis des Reiseportals meintophotel.de ausgezeichnet.

Umso größer war die Euphorie, dass unser Herz&Rebe Spa nun auch in dieser hochkarätigen Liga seinen Platz gefunden hat. In der Kategorie SPA Design wurden wir unter den Top 3 nominiert und ausgezeichnet. Ein exzellenter Erfolg für Jordan’s Untermühle!

Wohlfühlen? Aber mit Auszeichnung!

Wir tragen diese Auszeichnung voller Stolz und wissen gleichzeitig, dass ohne eine erstklassige Grundlage das alles nicht möglich wäre. So wie die Mühlengeister das Fundament und zugleich Herzstück der Untermühle in Rheinhessen bilden, so laden wir auch unsere Gäste ein, sich auf ihre ganz persönliche Basis zurückzubesinnen. Und wo geht das besser als in unserem Wellnessbereich, in dem Wohlfühlen mit Auszeichnung nicht nur eine sprunghafte Floskel ist?

Jordan's Untermühle | SPA Lounge

In unserem frisch prämierten Herz&Rebe Spa wird ganz auf die wohltuende Wirkung des Weins mit all seinen wirksamen Komponenten aus Traube und Rebstock gesetzt. Den Dreh- und Angelpunkt bildet dabei die gemütliche SPA Lounge auf 115m2 mit Wohnzimmer-Feeling. Hier lässt sich ganz wunderbar rasten und zur wohlverdienten Ruhe kommen.

Jordan's Untermühle | Outdoor Pool

Damit aber nicht genug: Ein Sprung in den beheizten Outdoorpool mit Whirlliegen schafft frische Energie und bringt Sie zurück ins Hier und Jetzt. Danach können Sie in einer unserer vielen verschieden Saunen weiter an Ihrem Fundament bauen, natürlich ganz in Mühlen-Manier. Abschließend warten herrliche Treatments rund um das Thema Wein.

Die Essenz vom (Wellness-)Glück in Rheinhessen

Wer hohe Türme bauen will, der muss ein solides Fundament schaffen.

Kein Wein ohne Rebstock, kein Turm ohne Fundament. Deshalb darf in der Untermühle zu all der Verwöhnung für Körper und Geist auch das kulinarische Vergnügen für Gaumen und Seele nicht fehlen! Die Mühlengeister wissen eben, wie ganzheitliche Wellness funktioniert, deshalb haben sie auch darauf eine Antwort: Pünktlich zur Eröffnung des neuen Hotelrestaurants Lu’s Bunter Genuss gibt es ein wundervolles Angebot, welches das Beste aus zwei (Verwöhn-)Welten, nämlich Wellness und Kulinarik, gelungen kombiniert. Lassen Sie sich begeistern!

Keine Zeit für Hektik, jetzt ist Entspannung angesagt! Das Allerbeste daran? Der komplette Spa-Bereich ist auch als Day SPA nutzbar. Es muss also nicht immer gleich mit Übernachtung sein – auch ein kurzer Wellnessgenuss für zwischendurch mach bereits einen deutlichen Unterschied. Und der ist Ihnen sicher, denn in unserem Herz&Rebe Spa lässt es sich neuerdings ganz ausgezeichnet wohlfühlen.

R(h)ein in den Frühling

Bei uns in Jordan’s Untermühle bedeutet das Frühjahr nicht nur schöne Frühlingsausflüge in der aufkeimenden Natur Rheinhessens oder Aufwachen bei Vogelgezwitscher. Es ist auch die Zeit, in der die Mühle mal wieder komplett auf den Kopf gestellt wird und Altlasten verabschiedet werden, um Platz zu schaffen für neue Ideen und frische Inspiration. Aber damit nicht genug: auch unser Körper verlangt speziell in dieser Phase des Jahres nach Aufmerksamkeit, um r(h)ein in den Frühling starten zu können!

Detox in Jordan’s Untermühle

Darin sind wir als ausgezeichnetes Yoga- und Wellnesshotel natürlich Experten und haben da so einige Tipps auf Lager. Allem voran steht unsere Gastgeberin und Yoga-Koryphäe Martina Jordan, die während ihrer Yogakurse und Retreats in der Untermühle hochkarätige Ratschläge zu ganzheitlicher Entspannung und einem r(h)einen Körpergefühl gibt. Da trifft es sich doch wahrlich hervorragend, dass Luisa Jordan, die Tochter des Hauses und zugleich Küchenmeisterin, weiß, welche Lebensmittel die körpereigene Selbstr(h)einigung zusätzlich unterstützen. Ab Juni 2023 stellt sie ihre (Koch-)Künste dann auf ganz besondere Art in ihrem neuen Restaurant Lu’s Bunter Genuss bei uns in der Untermühle unter Beweis stellen. Alles Hand in Hand und perfekt aufeinander abgestimmt.

Ayurveda belebt Körper und Geist

Ein absoluter Klassiker, wenn es darum geht, Körper und Geist wieder in Balance zu bringen, ist die Lehre des Ayurveda – traditionelle indische Heilkunst und das älteste überlieferte Gesundheitssystem der Welt. „Ayus“ bedeutet Leben und „veda“ die Wissenschaft. Ayurveda lässt sich demzufolge mit „Wissenschaft vom Leben“ übersetzen. Ziemlich passend also, wenn wir unseren Körper nach dem Winter entgiften und wieder beleben wollen. Deshalb verraten wir Ihnen hier nun unser Geheimrezept, mit dem ein r(h)eines Körpergefühl schon vorprogrammiert ist:

Ayurvedische Gemüsebrühe

6 Möhren

1 Knollensellerie

2 Petersilienwurzeln

1 Stange Lauch

1 Rote Zwiebel

4 Schalotten

4 Knoblauchzehen

1 Stück Ingwer

1 Handvoll Basilikum

Ein paar Blätter Estragon

Ein paar Blätter Oregano

2 Liter Wasser

Alles an Gemüse schälen und in grobe Stücke schneiden, anschließend in einen Topf mit Wasser geben und sanft köcheln lassen. Die Kräuter zum Schluss dazugeben. Anschließend wird die ganze Brühe durch ein Sieb passiert und ist servierfertig. Bei Bedarf können gerne noch unterschiedliche Gemüsebeilagen dazugegeben werden, zum Beispiel Sellerie, Lauch oder Karotten fein geschnitten.

Wir wünschen gutes Gelingen beim Nachkochen! Für ein ganzheitliches Detox empfehlen wir eine Kombination mit sanften Yogaübungen. Schauen Sie dafür doch bei uns in Jordan’s Untermühle vorbei und verbringen Sie wohltuende Yoga- und Wellnesstage. Sich r(h)ein für den Frühling zu machen kann sich nämlich auch gut anfühlen. Wie wär’s? Ihr Körper wird es Ihnen danken und die warmen Temperaturen dürfen endlich einkehren!

Frühlingserwachen in Rheinhessen

Frühlingserwachen in Rheinhessen

Keine Frage, ein Besuch in Jordan‘s Untermühle lohnt sich zu jeder Jahreszeit! Doch besonders im Frühling, wenn der kalte Atem des Winters langsam schwächer wird und die Sonne dafür immer kräftiger strahlt, spielen selbst bei uns die Gefühle verrückt!

Das Wetter zu dieser Zeit ist genau nach dem Geschmack unseres Mühlengeistes Carina: nicht zu warm und nicht zu kalt, nicht zu trocken und nicht zu nass – einfach ausgeglichen und balanciert, wie eben auch ein guter Wein, den sie zu besonderen Anlässen schätzt. Im Herzen von Rheinhessen aufgewachsen und ihrer Heimat treu geblieben, kennt Carina die Region mindestens so gut wie ihre eigene Westentasche. So teilt sie gerne ihre Empfehlungen zu herrlichen Ausflügen passend zum Frühlingserwachen in Rheinhessen mit unseren Gästen. Ein Glück, dass viele Touren davon direkt ab unseren Mühlentoren starten!

Ein Mühlengeist verrät seine Geheimtipps

Wie wäre es also damit, das Fahrrad aus seinem Winterschlaf zu holen und damit die Amiche Route zu erkunden? Die anfängerfreundliche Fahrradtour führt durch die Ausläufer des rheinhessischen Hügellandes, entlang der ehemaligen Bahntrassen „Amiche“ und „Valentinchen“. An der Rheinterrasse angekommen, geht es zu den berühmten Riesling-Weinlagen am Roten Hang. Eines der bedeutendsten „Terroirs“ für Wein weltweit liegt Ihnen hier zu Füßen und ist definitiv der Höhepunkt auf der 33 km langen Tour!

Als Kontrastprogramm dazu, weiß die Mainzer Altstadt mit ihrem Charme zu überzeugen. Vor allem im April sollten sich Besucher hier den Mainzer Rhein-Frühling nicht entgehen lassen. Die beliebte Traditionsveranstaltung am Rheinufer wartet mit Köstlichkeiten und Fahrgeschäften auf und läutet so das Frühlingserwachen in Rheinhessen endgültig ein.

Auch ihre Lieblingsplätze teilt Carina mit uns. Es sind Orte, an denen sie ihre persönliche Auszeit findet, abschalten und wieder neue Energie schöpfen kann. Wer seinen Blick über grüne Hänge schweifen lassen möchte, der wird sich der Einzigartigkeit der Kapelle in den Zornheimer Weinbergen nicht entziehen können. Das idyllische Kleinod ist ein Ort der Stille aber auch der Begegnung – in jedem Fall lässt sich von dieser Höhenlage die außergewöhnliche Landschaft Rheinhessens außerordentlich gut genießen. Genauso lohnt sich danach eine Einkehr im nahegelegenen Weinpavillon am Ruhkreuz bei Zornheim, gut und gerne auch bei einem erlesenen Tropfen Zornheimer Wein.

Jordan‘s Untermühle bedeutet Heimkommen

Die Region Rheinhessen lädt mit seiner Weinkultur, den Traditionen und unzähligen herrlich-schönen Plätzchen bereits im Frühjahr zum Verweilen und Genießen ein. Doch so schön wie es ist, der aufkeimenden Natur bei einer Wanderung oder Radtour näherzukommen, so tut es auch gut, wieder all die einmaligen Charaktere um sich zu haben, welche einen Aufenthalt in Jordan‘s Untermühle so besonders machen. Die gesamte Mühlenfamilie freut sich darauf, den Gästen noch mehr verträumte Ecken ihrer Heimat zu zeigen und so die verheißungsvolle Frühjahreszeit willkommen zu heißen.

Charakterstarke Architektur der Mühle

Nichts ist ohne Charakter

Und ohne Charakter ist es nichts: Kein Viertel (Wein), kein Achtel (Wein), nichts Halbes, nichts Ganzes. Charakter prägt, Sie, mich, uns, den Wein und schließlich alles um uns herum.

Heute wollen wir in diesem Blogbeitrag, dem Charakter und was es damit in Jordan’s Untermühle auf sich hat, auf den Grund gehen. Schließlich prägt der Charakter alles. Es sind Wesenszüge, Eigenheiten, etwas, das sich abhebt von der Masse.

Original Originelles statt einheitliche Einöde

Ausgeprägt im Wesen und im Geschmack, ja, so ist Jordan’s Untermühle. Es ist ein charakterstarkes Hotel für echte Persönlichkeiten, die, die individuelle Note schätzen und den besonderen Geist spüren. Für Gäste, die auf der Suche nach dem Unüblichen sind, dabei in Ihrem Naturell detailverliebt in die Region weltoffen das Unverfälschte, die Essenz schätzen.

In Jordan’s Untermühle läuft’s rund, so wie es für ein Mühlenrad auch üblich ist. Dabei sind wir hier auch stolz auf unsere Ecken und Kanten. Damit meinen wir nicht ausschließlich unsere besondere Architektur, die Altes und Neues gekonnt miteinander verbindet. Den Geist des Alten zu wahren, Visionen und Innovationen lebend, sind wir echte, markante Unikate und heißen Gleichgesinnte auf das herzlichste willkommen.

Und Sie? Wie ist Ihr Charakter so?

Spritzig, frisch, fruchtig, blumig, leicht, dezent oder beseelt, samtig, umschmeichelnd, warm? Sind Sie mehr der kräftige, gehaltvolle, üppige, erdige Typ? Lieben Sie es harmonisch, rund, voll oder komplex, elegant, balanciert? Oder doch trocken, herb, lieblich süß? Sie sehen, so wie beim Wein sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt. Jordan’s Untermühle verbindet alles und alle, weil so sehr auf die Individualität und persönliche Ansprüche geachtet wird. Hereinspaziert also Ihr Genussmenschen mit dem Sinn für Spritzigkeit, Raffinesse, Freiheit und dem Geist, vollmundige Wohlfühlerlebnisse ganz bewusst auskosten zu können!

Jordan’s Charakterköpfe

Wir Gastgeber — die Familie Jordan — unser Mitarbeiter, die wir keck „Mühlengeister“ nennen und Sie liebe Gäste, sind wahre Charakterköpfe, denn wir haben etwas, das uns vereint: Den Blick für das Besondere, das Außergewöhnliche, das dem Alltäglichen vorgezogen wird und schließlich diesen Ort so unvergleichlich macht. Allesamt begeistern wir mit unseren Stärken und glänzen mit unseren liebevollen Schwächen. Wie bei gutem Wein kommt es eben überall auf die richtige Balance an. So ist es auch beim Yoga, dem Yin und Yang, dem Wechselspiel aus Licht und Schatten, dem individuellen Gleichgewicht der Kräfte. Und selbst in der Küche braucht so manche Säure die Süße, um vollmundig zu werden. All das und noch viel mehr entdecken Sie, wenn Sie sich ganz auf den Charakter von Jordan’s Untermühle einlassen!

Alles eine Sache der Perspektive

Gartenanlage in Jordan´s Untermühle

Wenn Gäste von ihren Erlebnissen berichten

Für uns von Jordan’s Untermühle steht eines ganz klar fest: Bei uns haben es Gäste gut! Gemeinsam mit unseren Mühlengeistern verwöhnen wir gerne nach Strich und Faden, schenken guten Wein ein und leben unseren persönlichen Traum vom Gastgebersein

Aus unserer Perspektive — da meinen wir nicht nur den Blick auf die umliegenden Weinberge — könnte es nicht besser sein. 

Doch was bringt es, wenn nur wir von uns sprechen würden oder womöglich den WerberInnen gar freies Spiel ließen? Wir lassen daher auch gerne andere zu Wort kommen, all jene, die bereits in den Genuss eines Wohlfühlurlaubs bei uns in Rheinhessen gekommen sind und den besonderen Geist von Jordan’s Untermühle spüren konnten.

Es freut uns sehr, wenn wir positive Berichte über Jordan’s Untermühle in der Presse lesen, wenn Funk und Fernsehen über uns positiv berichten und BloggerInnen an den eigenen Erfahrungen teilhaben lassen, so wie die Sportpublizistin Judith Beck, die wir kürzlich zu einer Freundinnen-Auszeit bei uns begrüßen durften. 

Ihr eigener Reiseblog about Ju richtet sich unter anderem an alle „die gerne draußen unterwegs sind und Natur mit Bewegung und Genuss verbinden“ und einen Sinn haben für „Wellnessurlaub im grünen Luxushotel“. Was würde da wohl besser passen als Jordan’s Untermühle? Wohl kaum etwas, daher lohnt es sich in ihre Erlebnis-Reportage reinzuschnuppern und von „Unbeschwertheit, die zur Höchstform aufläuft“, „gewisser Leichtfüßigkeit“ und „Natur, Friede und Ruhe“ zu lesen!  

Hotelausbildung mit Auszeichnung – Jordan’s Untermühle gratuliert

Wir haben den Azubi-Superstar!

Die Freude bei uns in Jordan’s Untermühle ist groß: Unsere Auszubildende Selina durfte kürzlich über den roten Teppich schreiten und am „Walk of Fame“ einen Stern mit ihrem Namen entdecken. Aber bis nach Hollywood musste sie dafür nicht reisen, denn sie wurde als Jahrgangsbeste im Rahmen ihrer Ausbildung im Hotel von der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen ausgezeichnet. Was für eine Leistung! Wir sind wirklich beeindruckt und sehr stolz.

Die IHK Rheinhessen kürte Ende November die 70 besten Auszubildenden des Jahres aus der Region Mainz – allesamt mit hervorragenden Abschlussnoten. Was uns ebenso freut wie die Auszeichnung von Selina? Dass unser Azubi-Star bei uns ihre persönliche Karriereleiter hochklettern will. Selina bleibt Jordan’s Untermühle nämlich erhalten und wird den Weg gemeinsam mit uns weiter gehen. Dafür sagen wir von Herzen: „Danke!“

Selina bei der IHK Auszeichnung

Jordan’s Untermühle – einfach ausgezeichnet!

Unsere Selina hat uns bewiesen, dass wir gemeinsam mit unseren Mühlengeistern auf dem richtigen Weg sind. Einem, der von Leidenschaft geprägt ist, mit dem Gespür für Menschen und das, was sowohl bei der Arbeit im Hotel als auch im Urlaub wichtig ist. Das macht sich bezahlt, was die lobenden Worte unserer Gäste sowie Auszeichnungen wie „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz“ und viele weitere zeigen.

Ausbildung in Jordan’s Untermühle

Unsere BeGEISTerung spüren und leben –

Wir von Jordan’s Untermühle sind stolz, dass wir auch einen Teil zu Selinas Erfolg beitragen konnten. Denn wir bemühen uns täglich, dass sich unsere fleißigen Mühlengeistern bei ihrer Ausbildung im Hotel und bei der täglichen Arbeit rundum wohlfühlen. Unser gemeinschaftliches Miteinander ist in der Form sicherlich einzigartig und bei den Stellenangeboten in Rheinland-Pfalz auf jeden Fall ein Volltreffer. Denn unsere Mühlengeister begegnen sich hier auf Augenhöhe und setzen auf echte Teamarbeit.

Was die Ausbildung in Jordan’s Untermühle sonst noch so besonders macht?

Das abwechslungsreiche Arbeiten in verschiedenen Bereichen, so wird es nämlich niemals langweilig. Bei den immer wieder neuen, interessanten Herausforderungen können Auszubildende bei ihrer Ausbildung im Hotel über sich hinauswachsen. So wie unsere Selina!

Mit unseren Mitarbeiter Benefits kannst du dich während deiner Ausbildung auf kostenlose Verpflegung, Nachlass auf Speisen und Getränke, sowie vergünstigte Anwendungen im Herz&Rebe SPA freuen. Zudem stärken wir den Zusammenhalt bei diversen Teambuilding-Ausflügen und Gemeinschafts-Aktivitäten und stoßen gerne bei Betriebsfeiern miteinander an.

Du möchtest mehr über die Arbeit in Jordan’s Untermühle erfahren? Dann haben wir hier alles für dich zusammengefasst.

Keine Angst, wir packen nicht alle „arbeitenden“ Urlauber und urlaubenden „Arbeiter“ in einen Raum. Vielmehr versteen wir unsere ganze Untermüle als inspirierenden und verbindenden „Arbeitsplatz“ für das „Co-Working“ der anderen Art. Lust auf den Austausch mit Gleichgesinnten bei einem edlen Tropfen? Neue Kontakte knüpfen bei einer Wanderung oder Partie Golf? Oder genießen Sie lieber die Ruhe Ihres persönlichen Arbeitsplatzes auf Ihrem Zimmer? Alles kann, nichts muss! So frei kann die produktive Auszeit bei uns sein!