R(h)ein in den Frühling

Bei uns in Jordan’s Untermühle bedeutet das Frühjahr nicht nur schöne Frühlingsausflüge in der aufkeimenden Natur Rheinhessens oder Aufwachen bei Vogelgezwitscher. Es ist auch die Zeit, in der die Mühle mal wieder komplett auf den Kopf gestellt wird und Altlasten verabschiedet werden, um Platz zu schaffen für neue Ideen und frische Inspiration. Aber damit nicht genug: auch unser Körper verlangt speziell in dieser Phase des Jahres nach Aufmerksamkeit, um r(h)ein in den Frühling starten zu können!

Detox in Jordan’s Untermühle

Darin sind wir als ausgezeichnetes Yoga- und Wellnesshotel natürlich Experten und haben da so einige Tipps auf Lager. Allem voran steht unsere Gastgeberin und Yoga-Koryphäe Martina Jordan, die während ihrer Yogakurse und Retreats in der Untermühle hochkarätige Ratschläge zu ganzheitlicher Entspannung und einem r(h)einen Körpergefühl gibt. Da trifft es sich doch wahrlich hervorragend, dass Luisa Jordan, die Tochter des Hauses und zugleich Küchenmeisterin, weiß, welche Lebensmittel die körpereigene Selbstr(h)einigung zusätzlich unterstützen. Ab Juni 2023 stellt sie ihre (Koch-)Künste dann auf ganz besondere Art in ihrem neuen Restaurant Lu’s Bunter Genuss bei uns in der Untermühle unter Beweis stellen. Alles Hand in Hand und perfekt aufeinander abgestimmt.

Ayurveda belebt Körper und Geist

Ein absoluter Klassiker, wenn es darum geht, Körper und Geist wieder in Balance zu bringen, ist die Lehre des Ayurveda – traditionelle indische Heilkunst und das älteste überlieferte Gesundheitssystem der Welt. „Ayus“ bedeutet Leben und „veda“ die Wissenschaft. Ayurveda lässt sich demzufolge mit „Wissenschaft vom Leben“ übersetzen. Ziemlich passend also, wenn wir unseren Körper nach dem Winter entgiften und wieder beleben wollen. Deshalb verraten wir Ihnen hier nun unser Geheimrezept, mit dem ein r(h)eines Körpergefühl schon vorprogrammiert ist:

Ayurvedische Gemüsebrühe

6 Möhren

1 Knollensellerie

2 Petersilienwurzeln

1 Stange Lauch

1 Rote Zwiebel

4 Schalotten

4 Knoblauchzehen

1 Stück Ingwer

1 Handvoll Basilikum

Ein paar Blätter Estragon

Ein paar Blätter Oregano

2 Liter Wasser

Alles an Gemüse schälen und in grobe Stücke schneiden, anschließend in einen Topf mit Wasser geben und sanft köcheln lassen. Die Kräuter zum Schluss dazugeben. Anschließend wird die ganze Brühe durch ein Sieb passiert und ist servierfertig. Bei Bedarf können gerne noch unterschiedliche Gemüsebeilagen dazugegeben werden, zum Beispiel Sellerie, Lauch oder Karotten fein geschnitten.

Wir wünschen gutes Gelingen beim Nachkochen! Für ein ganzheitliches Detox empfehlen wir eine Kombination mit sanften Yogaübungen. Schauen Sie dafür doch bei uns in Jordan’s Untermühle vorbei und verbringen Sie wohltuende Yoga- und Wellnesstage. Sich r(h)ein für den Frühling zu machen kann sich nämlich auch gut anfühlen. Wie wär’s? Ihr Körper wird es Ihnen danken und die warmen Temperaturen dürfen endlich einkehren!

Fahrradtour durch die Weinberge in Rheinhessen

Der Selztal Radweg – Fahrradtour mit Aussicht

Endlich ist es wieder so weit: Die sommerlichen Temperaturen melden sich zurück im schönen Rheinhessen. Die perfekte Zeit, um das Fahrrad aus der Garage zu holen und eine schöne Tour durch Deutschlands größte Weinregion zu starten. Und welche Strecke kommt hier eher infrage als der erlebnisreiche und von rheinhessischen Panoramen verwöhnte Rhein-Selz Radweg?

Mit ihren angenehm sanften Anstiegen und atemberaubenden Strecken durch weite Täler ist die insgesamt 67 km lange Fahrradtour in Rheinhessen die perfekte Möglichkeit für einen oder zwei Aktiv-Tage.

Fahrradtour durch die Weinberge in Rheinhessen

Der Selztalweg führt zwischen Gau-Odernheim und Bechtolsheim auf Weinbergswegen aus dem Tal heraus und beschert einen weiten Blick übers Land. Im Anschluss geht es durch das breite Wiesental der Selz unter anderem vorbei an unserer malerisch schönen Untermühle. Wem zwischendurch nach einer kleinen Stärkung ist, der kann gerne auf der Panorama Sonnenterrasse unseres gemütlichen Restaurants in Rheinhessen ein angenehmes Kaltgetränk und eine der Regionalen Köstlichkeiten unserer Speisekarte genießen. Optional besteht auch die Möglichkeit, sich vorab eines unserer schönen, im Landhäuslichen Stile eingerichteten Zimmer zu buchen, den Abend in unserer schönen Mühle ausklingen zu lassen und die Radtour am nächsten Tag in alter Frische fortzusetzen.

Die Fahrradtour in Rheinhessen, die einfach begeistert

Die anschließende Weiterfahrt bringt ein abgeflachtes ‘Bergmassiv’, das sich bis hierher vom Rheinknie bei Mainz erstreckt, rechts und links des Weges steile Weinhänge – ideal für den Weinbau hier in der wunderschönen Weinregion Rheinhessen. Im Talgrund dehnen sich Felder und Wiesen um Nieder-Olm, Stadecken-Elsheim, Schwabenheim und Großwinternheim aus. Vor Ingelheim wird der Radweg auf einer 1,5 km langen ehemaligen Bahntrasse geführt, bevor das Zentrum Ingelheims am nördlichen Rand in Bahnhofsnähe umfahren wird. Rasch geht es dann durch das flache Schwemmland des Rheins zum Ende des Radwegs in der Nähe der Selzmündung in den Rhein.

Streckencharakter des Selztalradwegs

Selztal Radweg Karte Fahrradtour durch Rheinhessen

Wegeführung

  • 43 km Wirtschaftswege
  • 9,5 km Radwege
  • 13 km Straßen ohne Radwege innerorts
  • 1,5 km Straßen ohne Radwege außerorts

Belagsqualitäten

Durchgängig asphaltierte Radwege (teils Betonplatten)

Wir freuen uns, Sie schon bald auf einen Zwischenstopp, hier in Jordan’s Untermühle begrüßen zu dürfen.