R(h)ein in den Frühling

Bei uns in Jordan’s Untermühle bedeutet das Frühjahr nicht nur schöne Frühlingsausflüge in der aufkeimenden Natur Rheinhessens oder Aufwachen bei Vogelgezwitscher. Es ist auch die Zeit, in der die Mühle mal wieder komplett auf den Kopf gestellt wird und Altlasten verabschiedet werden, um Platz zu schaffen für neue Ideen und frische Inspiration. Aber damit nicht genug: auch unser Körper verlangt speziell in dieser Phase des Jahres nach Aufmerksamkeit, um r(h)ein in den Frühling starten zu können!

Detox in Jordan’s Untermühle

Darin sind wir als ausgezeichnetes Yoga- und Wellnesshotel natürlich Experten und haben da so einige Tipps auf Lager. Allem voran steht unsere Gastgeberin und Yoga-Koryphäe Martina Jordan, die während ihrer Yogakurse und Retreats in der Untermühle hochkarätige Ratschläge zu ganzheitlicher Entspannung und einem r(h)einen Körpergefühl gibt. Da trifft es sich doch wahrlich hervorragend, dass Luisa Jordan, die Tochter des Hauses und zugleich Küchenmeisterin, weiß, welche Lebensmittel die körpereigene Selbstr(h)einigung zusätzlich unterstützen. Ab Juni 2023 stellt sie ihre (Koch-)Künste dann auf ganz besondere Art in ihrem neuen Restaurant Lu’s Bunter Genuss bei uns in der Untermühle unter Beweis stellen. Alles Hand in Hand und perfekt aufeinander abgestimmt.

Ayurveda belebt Körper und Geist

Ein absoluter Klassiker, wenn es darum geht, Körper und Geist wieder in Balance zu bringen, ist die Lehre des Ayurveda – traditionelle indische Heilkunst und das älteste überlieferte Gesundheitssystem der Welt. „Ayus“ bedeutet Leben und „veda“ die Wissenschaft. Ayurveda lässt sich demzufolge mit „Wissenschaft vom Leben“ übersetzen. Ziemlich passend also, wenn wir unseren Körper nach dem Winter entgiften und wieder beleben wollen. Deshalb verraten wir Ihnen hier nun unser Geheimrezept, mit dem ein r(h)eines Körpergefühl schon vorprogrammiert ist:

Ayurvedische Gemüsebrühe

6 Möhren

1 Knollensellerie

2 Petersilienwurzeln

1 Stange Lauch

1 Rote Zwiebel

4 Schalotten

4 Knoblauchzehen

1 Stück Ingwer

1 Handvoll Basilikum

Ein paar Blätter Estragon

Ein paar Blätter Oregano

2 Liter Wasser

Alles an Gemüse schälen und in grobe Stücke schneiden, anschließend in einen Topf mit Wasser geben und sanft köcheln lassen. Die Kräuter zum Schluss dazugeben. Anschließend wird die ganze Brühe durch ein Sieb passiert und ist servierfertig. Bei Bedarf können gerne noch unterschiedliche Gemüsebeilagen dazugegeben werden, zum Beispiel Sellerie, Lauch oder Karotten fein geschnitten.

Wir wünschen gutes Gelingen beim Nachkochen! Für ein ganzheitliches Detox empfehlen wir eine Kombination mit sanften Yogaübungen. Schauen Sie dafür doch bei uns in Jordan’s Untermühle vorbei und verbringen Sie wohltuende Yoga- und Wellnesstage. Sich r(h)ein für den Frühling zu machen kann sich nämlich auch gut anfühlen. Wie wär’s? Ihr Körper wird es Ihnen danken und die warmen Temperaturen dürfen endlich einkehren!

Frühlingserwachen in Rheinhessen

Frühlingserwachen in Rheinhessen

Keine Frage, ein Besuch in Jordan‘s Untermühle lohnt sich zu jeder Jahreszeit! Doch besonders im Frühling, wenn der kalte Atem des Winters langsam schwächer wird und die Sonne dafür immer kräftiger strahlt, spielen selbst bei uns die Gefühle verrückt!

Das Wetter zu dieser Zeit ist genau nach dem Geschmack unseres Mühlengeistes Carina: nicht zu warm und nicht zu kalt, nicht zu trocken und nicht zu nass – einfach ausgeglichen und balanciert, wie eben auch ein guter Wein, den sie zu besonderen Anlässen schätzt. Im Herzen von Rheinhessen aufgewachsen und ihrer Heimat treu geblieben, kennt Carina die Region mindestens so gut wie ihre eigene Westentasche. So teilt sie gerne ihre Empfehlungen zu herrlichen Ausflügen passend zum Frühlingserwachen in Rheinhessen mit unseren Gästen. Ein Glück, dass viele Touren davon direkt ab unseren Mühlentoren starten!

Ein Mühlengeist verrät seine Geheimtipps

Wie wäre es also damit, das Fahrrad aus seinem Winterschlaf zu holen und damit die Amiche Route zu erkunden? Die anfängerfreundliche Fahrradtour führt durch die Ausläufer des rheinhessischen Hügellandes, entlang der ehemaligen Bahntrassen „Amiche“ und „Valentinchen“. An der Rheinterrasse angekommen, geht es zu den berühmten Riesling-Weinlagen am Roten Hang. Eines der bedeutendsten „Terroirs“ für Wein weltweit liegt Ihnen hier zu Füßen und ist definitiv der Höhepunkt auf der 33 km langen Tour!

Als Kontrastprogramm dazu, weiß die Mainzer Altstadt mit ihrem Charme zu überzeugen. Vor allem im April sollten sich Besucher hier den Mainzer Rhein-Frühling nicht entgehen lassen. Die beliebte Traditionsveranstaltung am Rheinufer wartet mit Köstlichkeiten und Fahrgeschäften auf und läutet so das Frühlingserwachen in Rheinhessen endgültig ein.

Auch ihre Lieblingsplätze teilt Carina mit uns. Es sind Orte, an denen sie ihre persönliche Auszeit findet, abschalten und wieder neue Energie schöpfen kann. Wer seinen Blick über grüne Hänge schweifen lassen möchte, der wird sich der Einzigartigkeit der Kapelle in den Zornheimer Weinbergen nicht entziehen können. Das idyllische Kleinod ist ein Ort der Stille aber auch der Begegnung – in jedem Fall lässt sich von dieser Höhenlage die außergewöhnliche Landschaft Rheinhessens außerordentlich gut genießen. Genauso lohnt sich danach eine Einkehr im nahegelegenen Weinpavillon am Ruhkreuz bei Zornheim, gut und gerne auch bei einem erlesenen Tropfen Zornheimer Wein.

Jordan‘s Untermühle bedeutet Heimkommen

Die Region Rheinhessen lädt mit seiner Weinkultur, den Traditionen und unzähligen herrlich-schönen Plätzchen bereits im Frühjahr zum Verweilen und Genießen ein. Doch so schön wie es ist, der aufkeimenden Natur bei einer Wanderung oder Radtour näherzukommen, so tut es auch gut, wieder all die einmaligen Charaktere um sich zu haben, welche einen Aufenthalt in Jordan‘s Untermühle so besonders machen. Die gesamte Mühlenfamilie freut sich darauf, den Gästen noch mehr verträumte Ecken ihrer Heimat zu zeigen und so die verheißungsvolle Frühjahreszeit willkommen zu heißen.